Detailseite
Projekt Druckansicht

Enantiomerentrennung und Materiewelleninterferometrie mit diskriminierenden optischen Kräften (B06*)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 328961117
 
In diesem Projekt zielen wir auf die erste experimentelle Beobachtung chiral diskriminierender optischer Kräfte auf Einzelmolekülebene und nutzen diese zur Enantiomerentrennung eines racemischen [7]-Helicen-Molekülstrahls. Um dies zu erreichen, werden optische Helizitätsgradientenfelder, die durch einen gepulsten Nahinfrarot-Laser erzeugt werden, ein hoch kollimierter Molekülstrahl und räumliche aufgelöste Detektionsmethoden kombiniert. In der näheren Zukunft planen wir, dieses Experiment auf den Materiewellenbereich zu erweitern, wo enantiospezifische Materiewellendiffraktion und Quantensensorik für chirale Wechselwirkungen möglich sein werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte YAG leaser
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Universität Kassel
Teilprojektleiter Professor Dr. Daqing Wang
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung