Detailseite
Projekt Druckansicht

Femtosekunden-Quantenmagnonik in einem nichtlinearen Regime fern vom Gleichgewicht (B07#)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 425217212
 
Ultrakurze Laserimpulse wurden bereits eingesetzt, um in magnetischen Materialien kohärente Magnonen auf elementaren Zeitskalen zu erzeugen, zu manipulieren und nachzuweisen. Die meisten Experimente zeigten jedoch bisher eine Dynamik, die sehr gut semiklassisch beschrieben werden kann. Dieses Projekt zielt auf ein hochgradig nichtlineares Regime kohärenter Spindynamik, das durch die resonante Anregung von Magnonpaaren nahe den Rändern der Brillouin-Zone durch mittelinfrarote Frequenzen erreicht wird. Die resultierenden Prozesse werden mit komplementären experimentellen Ansätzen studiert, um intrinsisch quantenmechanische Eigenschaften wie Squeezing und Verschränkung zu verifizieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Konstanz
Teilprojektleiter Dr. Davide Bossini
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung