Detailseite
Projekt Druckansicht

Fortbewegung parasitischer Nematoden im Darm: Bewegung im viskoelastischen Mukus verknüpft mit der metabolischen Aktivität der Nematoden

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 492009137
 
Gastrointestinale Nematoden sind global verbreitet und hoch prävalent in Menschen und Tieren. Über die Auseinandersetzung zwischen Nematoden und dem Wirts-Immunsystem ist viel bekannt. Jedoch über die gerichtete Fortbewegung der Würmer im Darm, den Einfluss des Darm-Mukus sowie über die Verbindung zum Energiehaushalt und der metabolischen Abwehr der Würmer ist so gut wie nichts bekannt. Daher planen wir in dem vorgeschlagenen Projekt folgendes zu bearbeiten: i) Wie bewegen sich adulte Würmer im Dünndarm gegen den Strom und warum wandern sie zum proximalen Teil des Dünndarms? ii) Welche Rolle spielen die Viskosität und die Fließeigenschaften des Mukus in der Fortbewegung der Würmer und ändern sich diese Eigenschaften im Laufe der Infektion? Wie sind die Permeabilitätseigenschaften des Mukus für Wurmmoleküle? Und iii), wie ist die Fortbewegung der Nematoden verknüpft mit dem Energiemetabolismus? Korreliert die Bewegung mit metabolischen Abwehrmechanismen und gegen welche Komponenten der intestinalen Nische ist die Abwehr gerichtet? Zusammenfassend ist unser Ziel Mechanismen der Fortbewegung adulter Würmer im Darm aufzuklären und zu verstehen wie die Bewegung mit den viskoelastischen Eigenschaften des Mukus und der metabolischen Aktivität adulter Nematoden verknüpft ist.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung