Detailseite
Projekt Druckansicht

Zeitliche Dynamik der Monozytenmigration nach Myokardinfarkt mit 19F-MRT

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 492563001
 
Ein Ungleichgewicht von inflammatorischer und reparativer Immunantwort führt nach einem Herzinfarkt zu suboptimalen Reparaturprozessen, größerem Herzschaden und schlechter Prognose. Um den kardialen Schaden nach Ischämie zu begrenzen, werden daher aktuell Therapien entwickelt, welche die Monozytenmigration und -reaktion nach Myokardinfarkt modulieren. Es besteht daher ein dringender klinischer Bedarf, neue in-vivo Bild¬gebungs-metho¬den, die die Monozytenmigration nach kardialer Ischämie darstellen, zu entwickeln, zu evaluieren, und sie als potentiellen prognostischen Marker und immun¬modulatorischen Therapieindikator zu testen. 19F-MRT wurde bereits in Mausmodellen ver¬wendet, um die Migration von Entzündungszellen nach Myokardinfarkt und bei Athe¬ro¬sklerose zu untersuchen. Die Anwendung an Großtiermodellen von menschenähnlicher Dimension ist bisher nicht beschrieben - hier ist die Methodenentwicklung und Durchführung schwierig, jedoch wichtig für den klinischen Transfer. In diesem Projekt soll daher 19F Bildgebung der Milz am Schweinemodell nach Myokardinfarkt realisiert werden und die frühe Entzündungsreaktion beurteilt werden. Für die Bildgebung am Schwein werden dazu neue HF-Spulen entwickelt, die eine hochsensitive 19F/1H Bildakquisition in der Milz des Schweins erlauben, und es werden MR-Akquisitionsverfahren implementiert, die das niedrige Signal-zu-Rausch Verhältnis der nicht-Protonen MRT durch die Integration von 1H Bildinformation überwinden. Mit diesem Instrumentarium sollen zunächst Entzündungszellen der Milz beim Schwein, die mit Fluortracer markiert sind, mittels MRT dargestellt werden. 19F-MRT der Milz soll gleichzeitig mit der Induktion eines Herzinfarkts durchgeführt werden. Danach wird das Auswandern von Fluor-markierten Entzündungszellen aus der Milz während des Myokardinfarktes dargestellt, und die Inhibition der Zellwanderung durch ACE Hemmer mittels 19F-MRT getestet. Die MRT von 19F-markierten Entzündungszellen hat das Potential eines prognostischen Markers und des Transfers zum Menschen. Flourtracer für die humane Anwendungen werden in ersten klinischen Studien getestet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung