Detailseite
Projekt Druckansicht

Induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometer mit Triple Quadrupol (ICP-MS-QQQ)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung in 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 493326512
 
Das beantragte Gerät ist ein Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma mit triple Quadrupol (ICP-MS-QQQ) zur Detektion und Quantifizierung von Elementen im Ultraspurenbereich sowie zur Bestimmung von Nanopartikeln in wässrigen Lösungen. Zur Bestimmung von Spurenmetallen in Meerwasser soll das Gerät mit einem Spurenelementanreicherungs- und Ensalzungsmodul (seaFAST) gekoppelt werden. Das Gerät ist eine Ersatzanschaffung für ein Gerät ähnlicher Funktion (Alter 13 Jahre). Die ICP-MS-Geräte der neuesten Generation bieten aufgrund ihres Triple-Quadrupol-Aufbaues die bessere Elimination von Interferenzen auch in Lösungen mit komplizierter Matrix. In Verbindung mit Aufkonzentrierungs- und Matrix-Entfernungssystemen ist so auch eine Bestimmung von Metallen inkl. des Quecksilbers in unkontaminiertem Meerwasser im Ultraspurenbereich möglich. Zudem erlaubt die neue Gerätegeneration aufgrund der leistungsstarken Elimination von Interferenzen mittels dreifach Quadrupol auch die Bestimmung von leichten Elementen wie Silizium, Schwefel und Phosphor im Spurenbereich. Die Detektion und Charakterisierung einzelner Nanopartikel ist mit diesem Gerätetyp erstmals ebenfalls möglich. Das Gerät soll im umweltgeochemischen Labor des Instituts für Geoökologie an der TU-Braunschweig installiert und dort im Bereich der umweltgeochemischen Forschung eingesetzt werden. Die Forschungsschwerpunkte liegen hier auf Ultraspurenelementanalysen in natürlichen aquatischen Systemen sowie in Bodenlösungen und Niederschlag. Über die Kopplung des Gerätes mit Trennungstechniken (Size-Exclusion, HPLC, o.ä.) sollen Kolloide und Agglomerate in DOC-reichen Proben detektiert und chemisch charakterisiert werden. Darüber hinaus sollen, wie bereits mit dem Vorgängergerät, Spurenelementmessungen für andere Arbeitsgruppen an der TU-Braunschweig aus dem Bereich der Pflanzenphysiologie, der Partikelforschung, der Oberflächentechnik, der Lebensmittelchemie und der ökologischen Chemie sowie von externen Kooperationspartnern durchgeführt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometer mit Triple Quadrupol (ICP-MS-QQQ)
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität Braunschweig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung