Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochleistungsrechner

Förderung Förderung in 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 493597399
 
Die Simulationswissenschaften haben sich an der Universität Oldenburg in den letzten Jahren neben Theorie und Experiment als dritte Säule in der Wissenschaftslandschaft etabliert und das wissenschaftliche Rechnen bildet eine interdisziplinäre Querschnittsaktivität für viele Arbeitsgruppen, unter anderem aus den Naturwissenschaften, den Lebenswissenschaften und der Informatik. Eine adäquate Versorgung mit hochwertiger Parallel-Rechenleistung ist für viele rechenintensive Forschungsprojekte unverzichtbar.Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, steht den Forschenden an der Universität Oldenburg ein zentral betriebener Hochleistungsrechner zur Verfügung. Das aktuelle System wurde im Jahr 2016 beschafft und kann daher vom technischen Stand her den aktuellen Bedürfnissen der Nutzer kaum noch gerecht werden. Auch der weiter steigende Bedarf an Rechenleistung wird zukünftig nicht abzudecken zu sein. Das hier beantragte Gerät soll deshalb den aktuell genutzten Hochleistungsrechner als Nachfolger ersetzen.Der neue Hochleistungsrechner soll wie bisher unter anderem für Forschungsprojekte aus den Bereichen Theoretische Chemie und Molekülchemie (Nutzungsanteil 30%), Maschinellem Lernen (20%), Strömungsmechanik (20%), Statistischen Methoden (15%) und der Bioinformatik (10%) genutzt werden. Dazu muss ein breites Spektrum an Applikationen mit unterschiedlichen Hardware-anforderungen auf einem entsprechenden, heterogenen System auf dem aktuellen Stand der Technik abgebildet werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochleistungsrechner
Gerätegruppe 7000 Datenverarbeitungsanlagen, zentrale Rechenanlagen
Antragstellende Institution Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung