Detailseite
Projekt Druckansicht

Beteiligung von Connexin43 am Prozess der reaktiven Astrogliose nach fokaler zerebraler Ischämie

Antragstellerin Dr. Christiane Frahm
Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 49394421
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Proliferation der hippokampalen Stammzellen war durch den Cx43/30 knockout nicht beeinträchtigt, wobei das Überleben der neugeborenen Zellen im Gyrus dentatus durch den Cx43 knockout gemindert, durch den Cx30 knockout jedoch gefördert wird. Der Phänotyp der neu gebildeten Zellen (Astrozyten, unreife und reife Neurone) bleibt unverändert. Die Migrationsfähigkeit der neu gebildeten Zellen in die KZS war in den transgenen Tieren nicht gestört. Tiere mit verringerter Cx43 bzw. Cx30 Expression wiesen infolge einer Photothrombose eine weniger kompakt ausgeprägte kortikale Glianarbe auf. Die Proliferationsfähigkeit von Astrozyten und Mikrogliazellen ist in Mäusen mit einem Cx43 knockout vermindert, in den Mäusen mit Cx30 knockout jedoch verstärkt.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung