Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochleistungsrechner Gittereichtheorie

Fachliche Zuordnung Teilchen, Kerne und Felder
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 49517226
 
Die Methode der Gitter-QCD erfordert einen enormen Rechenaufwand, der nur durch massiv parallele Rechnersysteme gewährleistet werden kann. Aktuelle Abschätzungen der zu erwartenden Simulationskosten zeigen, dass Rechnersysteme mit einer dedizierten Rechengeschwindigkeit von mindestens 2,5 TFIops/s erforderlich sind, um Simulationen unter realistischen Bedingungen (d.h. bei kleiner dynamischer Quarkmasse) durchführen zu können. Eine derartige Rechenleistung ist für einzelne Projekte an der Universität Mainz, sowie an deutschen Großrechenzentren nicht zu bekommen. Die dortigen Kapazitäten werden auf viele verschiedene Gruppen verteilt, so dass eine Rechenleistung im o.g. Rahmen für die Gitter-QCD nicht zur Verfügung steht. Alle mit uns konkurrierenden Gruppen benutzen daher spezialisierte Rechner, die exklusiv von ihnen genutzt werden. Die benötigte Rechenleistung kann auf der Basis von kommerziellen PC-Komponenten mit schnellem Kommunikationsnetzwerk realisiert werden
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 7040 Vektorrechner
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung