Detailseite
Projekt Druckansicht

Engineered Living Materials

Fachliche Zuordnung Biomaterialien
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 495846359
 
„Engineered Living Materials“ (ELM) ist ein stark wachsendes Forschungsfeld an der Schnittstelle der Materialwissenschaften, der synthetischen Biologie und der Biotechnologie. ELMs führen zu einem Paradigmenwechsel hinsichtlich der Produktion, Nutzung und Entsorgung von Materialien. Hierzu werden Organismen genetisch programmiert, um selbst-wachsende Materialien mit komplexen Eigenschaften zu bilden. ELMs ermöglichen Innovationen in Konstruktions- und Verpackungswerkstoffen, als Textilien, als integrierte Sensoren und Aktuatoren, als Brennstoffzelle oder als intelligente Medikamentendepots. ELMs werden in den USA stark gefördert, ebenso kommen Schlüsselinnovationen aus China und dem Vereinigten Königreich. Obwohl in Deutschland die zugrundeliegenden Disziplinen stark vertreten sind, fehlen ELMs in der deutschen Forschungslandschaft weitestgehend. Diese Nachwuchsakademie soll der Startschuss für ein prosperierendes ELM-Feld in Deutschland sein. Hierzu wird der interdisziplinäre Austausch zwischen Doktorierenden und Postdocs aus den Material- und Lebenswissenschaften gefördert und es werden innovative Forschungsprojekte in dem Feld unterstützt. Die Nachwuchswissenschaftler’innen werden ELM-spezifische Forschungstechniken erwerben, durch Vorträge in Kontakt mit internationalen Expert*innen kommen und Rückmeldung bezüglich ihrer eigenen Forschungsidee sowie ihrer weiteren Karriereplanung erhalten. Mit diesen Fähigkeiten, den Rückmeldungen und Erfahrungen, werden die Teilnehmenden optimal für innovative ELM Forschung vorbereitet sein.
DFG-Verfahren Nachwuchsakademien
Kooperationspartner Professor Dr. Wilfried Weber
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung