Detailseite
Projekt Druckansicht

Reaktionsmechanismus und Struktur der Lumazinsynthase

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1992 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 4961090
 
Lumazinsynthase katalysiert den vorletzten Schritt in der Biosynthese von Riboflavin (Vitamin B2). Die vom Riboflavin abgeleiteten Flavocoenzyme wirken in allen zellulären Organismen als unersetzbare Redoxcofaktoren. Wichtige humanpathogene Bakterien (z.B. Enterobacteriaceen) sind absolut auf die Eigensynthese des Vitamins angewiesen, da sie Flavine zwar synthetisieren, aber nicht aus dem Medium aufnehmen können. Die Enzyme der Flavinbiosynthese sind deshalb potentiell als Zielorte für antimikrobielle Wirkstoffe geeignet. Ziel des Projekts ist die Auffindung von Leitverbindungen für die Entwicklung von Lumazinsynthaseinhibitoren, die als Antibiotika eingesetzt werden können. In einer interaktiven Vorgehensweise sollen biophysikalische Untersuchungen an Lumazinsynthase die Voraussetzungen für die Syntheseplanung liefern. Andererseits sollen bereits vorhandene synthetische Inhibitoren für biophysikalische Untersuchungen (Röntgenkristallographie, NMR-Spektroskopie in Lösung und in fester Phase, sowie schnelle kinetische Methoden) und zur Aufklärung des Reaktionsmechanismus verwendet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung