Detailseite
Projekt Druckansicht

Informationsnetz zur umfassenden Bereitstellung von digitalen Forschungsdaten archäologischer Feldprojekte (Ausgrabungen, Feldsurveys)

Fachliche Zuordnung Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 49639944
 
Das Vorhaben von Archeolnf hat zum Ziel, ein Informationsnetz zur Bereitstellung von digitalen Forschungsdaten archäologischer Feldprojekte (Ausgrabungen, Surveys) sowie eine darauf zugeschnittene Serviceumgebung zu schaffen. Darin sollen archäologische Daten, die bisher in heterogenen Strukturen vorgehalten wurden, web-basiert und integriert verfügbar gemacht werden. Mit diesen werden Informationen und bibliothekarische Dienstleistungen sowie geoinformatisches Datenmaterial verknüpft. Auf diese Weise entsteht ein umfangreicher Datenpool zur archäologischen Forschung, in dem der Bestand zentral oder dezentral im Dokumentenrepositorium, im Geoserver und im Archivserver nachhaltig verfügbar und mit Informationsdienstleistungen verbunden ist. Das Projekt Archeolnf wird derzeit im Rahmen des DFG-Forschungsprogramms "Themenorientierte Informationsnetze" zunächst zwei Jahre lang gefördert. In der zweiten, dreijährigen Projektphase soll Archeolnf zu einem langfristig funktionalen System ausgebaut werden, das Daten verschiedener archäologischer Disziplinen verarbeiten kann und über einen Archivserver für die Langzeitarchivierung verfügt. Nachhaltigkeit wird überdies durch Hilfesysteme, die Internationalisierung des Systems (Mehrsprachigkeit) und die Gewinnung weiterer archäologischer Partnerprojekte angestrebt.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung