Detailseite
Projekt Druckansicht

Komplexitätsstufen der Theory of Mind – entwicklungspsychologische und vergleichende Perspektiven (B03)

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 454648639
 
Wie entwickeln sich verschieden Formen der Theory of Mind in der menschlichen Ontogenese? Wie mögen sie evolutionär zustande gekommen sein? Das vorliegende Projekt verfolgt einen neuen theoretischen Ansatz hierzu, der zwischen verschiedenen Komplexitätsstufen der Theory of Mind unterscheidet. Kinder verschiedenen Alters, Erwachsene sowie nicht-menschliche Primaten werden hierzu mit analogen Aufgaben zur Theory of Mind untersucht. Es wird erwartet, dass kleine Kinder und Affen nur basale Aufgaben meistern, während ältere Kinder und Erwachsene mit hinreichender linguistischer Erfahrung höhere Komplexitätsstufen erreichen. Diese Studien werden zu einem besseren Verständnis geteilter und einzigartig menschlicher Formen sozialer Kognition beitragen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleiter Professor Dr. Johannes Rakoczy
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung