Detailseite
Projekt Druckansicht

Magnetfelder, kosmische Strahlung und Ausflüsse in Zwerggalaxien (A02)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 445052434
 
Anhand naher Zwerggalaxien werden die verschiedenen Unterklassen – leuchtstarke und leuchtschwache Zwerge – mit einem kombinierten beobachtenden und modellierenden Ansatz untersucht. Ziel ist es, Einschränkungen für astrophysikalische Hochenergie-Szenarien in elliptischen/sphäroidalen Galaxien zu liefern, sowie Diffusionsmodelle für verschiedene Turbulenz-Szenarien zu testen. Schließlich kann der astrophysikalische Hintergrund für die Suche nach Dunkler Materie aus den leuchtschwachen Zwerggalaxien quantifiziert werden, um so für die erste Detektion eines möglichen Signals der Dunklen Materie in solchen Galaxien wichtige Vorarbeiten zu leisten. Astrophysikalisch sollen die verschiedenen Ausprägungen der Zwerggalaxien besser verstanden werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Privatdozent Dr. Dominik Bomans; Professorin Dr. Julia Tjus
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung