Detailseite
Projekt Druckansicht

Magneto-Raman-System

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 49660225
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Gerät wird maßgeblich für Projekte im Rahmen des Graduiertenkollegs „Electronic Properties of Carbon Based Nanostructures“ und für Projekte im Schwerpunktprogramm „Halbleiter-Spintronik“ eingesetzt. Für den Sonderforschungsbereich „Spinphänomene in reduzierten Dimensionen“ werden Charakterisierungsmessungen durchgeführt. Im Rahmen des Graduiertenkollegs führen wir Raman-Experimente an Kohlenstoff-Nanostrukturen durch. Die Kohlenstoff-Nanostrukturen sind Graphen Einzel- oder Mehrlagenstrukturen, in die z.B. über laterale Strukturierung mittels Elektronenstrahllithographie periodische Lochgitter (sog. Antidot Arrays) mit Perioden im Bereich von 100 nm eingebracht wurden. Weiter werden in diesem Projekt die vibronischen Eigenschaften von Kohlenstoff-Nanoröhrchen untersucht. Hier steht die Untersuchung von Proben im Vordergrund, die innerhalb des Graduiertenkollegs in Kooperation mit Gruppen aus der Chemie mit DNA-Strukturen modifiziert werden. Im Projekt „Ultrafast and time-resolved Raman spectroscopy of spin excitations in p-doped semiconductor heterostructures“ im Schwerpunktprogramm “Halbleiter-Spintronik” untersuchen wir Spinanregungen in p-dotierten GaAs-AlGaAs-Quantenwell-Strukturen mittels Ramanspektroskopie. Hier gelang uns kürzlich die direkte Beobachtung der Spinaufspaltung des Loch-Grundzustands auf Grund der Spin-Bahn-Wechselwirkung. Mit einem aus dem Schwerpunktprogramm beschafften, gepulsten Lasersystem arbeiten wir an zeitaufgelösten Ramanexperimenten.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Scanning Raman spectroscopy of graphene antidot lattices: Evidence for systematic p-type doping. Appl. Phys. Lett. 97, 043113, (2010)
    S. Heydrich, M. Hirmer, C. Preis, T. Korn, J. Eroms, D. Weiss, and C. Schüller
  • Low-temperature photocarrier dynamics in monolayer MoS2. Appl. Phys. Lett. 99, 102109, (2011)
    T. Korn, S. Heydrich, M. Hirmer, J. Schmutzler, and C. Schüller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung