Detailseite
Projekt Druckansicht

Maßgeschneiderte Kraftfelder für Eisenkomplexe zur präzisen Vorhersage von Redoxpotentialen (B01)

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Theoretische Chemie: Moleküle, Materialien, Oberflächen
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 443703006
 
Derzeit ist der begrenzende Faktor für die quantenchemische Vorhersage von Redoxpotentialen die Beschreibung der chemischen Umgebung in Lösung. Dieses Projekt zielt auf die Entwicklung einer effizienten und trotzdem genauen Methode zur Beschreibung von Eisenkomplexen mit arbiträren Koordinationssphären, Ladungs- und Spinzuständen in Lösung: Individuelle Kraftfelder für Eisenkomplexe werden durch Parameter-Fitting der ab initio-Ligandenfeldmatrix im Rahmen des Angular Overlap Modells entwickelt; genaue Elektronenstrukturrechnungen an Schnappschüssen von Molekulardynamiksimulationen ergeben daraus die Redoxpotentiale. Die Elektronenstrukturmethoden werden anhand ihrer Vorhersagekraft für Ionisierungspotentiale von Eisenclustern und spektroskopische Daten für Eisenkomplexe ausgewählt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Vera Krewald
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung