Detailseite
Projekt Druckansicht

In situ- und Multifrequenz-EPR für FeNC-Materialien und Modellkomplexe (B07)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 443703006
 
Katalytische Prozesse mit Eisenkatalysatoren verlaufen häufig entlang paramagnetischer Zustände, die mit Hilfe der Elektronen-paramagnetischen-Resonanz (EPR) untersucht werden können. Im vorliegenden Projekt wird die EPR zur Charakterisierung von Eisen-Stickstoff-Kohlenstoff (FeNC)-Katalysatoren, FeN4-Makrozyklen und eisendotierten Kohlenstoffmaterialien eingesetzt. Dabei sollen neuartige Multifrequenz- und in situ-EPR-Methoden neue Einblicke in katalytische Mechanismen sowie die elektronische und atomare Struktur aktiver Fe-Zentren gewähren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiter Dr. Alexander Schnegg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung