Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss von Promotoren und Vergiftung auf (legierte) Eisen-Nanopartikel für die selektive Hydrierung von Alkinen zu Alkenen (C05)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Technische Chemie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 443703006
 
Die katalytischen Eigenschaften von metallischen (legierten) Eisen-Nanopartikeln sowie single atom catalysts auf Basis von FeNC und FeN4 werden für die selektive Hydrierung von Ethin zu Ethen als Modellreaktion in der Gasphase untersucht. Die Leistungsfähigkeit der Katalysatoren wird mit ihrer Zusammensetzung und damit mit den elektronischen Eigenschaften der Katalysatoroberfläche auf der Basis von Adsorptionsenergien als experimentellen Deskriptoren sowie mit ihrem Redoxverhalten korreliert. Für die Nanopartikel wird der Einfluss der Legierung und der Oberflächenvergiftung durch Kohlenmonoxid während der Katalyse eine wissensbasierte Weiterentwicklung von Fe-basierten Hydrierkatalysatoren in der Zukunft ermöglichen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiter Professor Dr. Marcus Rose
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung