Detailseite
Projekt Druckansicht

Hocheffiziente Wärmeübertragung durch Mehrphasenkühlung (B02)

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 492661287
 
Die Kühlung ist für die Entwicklung von Leichtbau-Elektromaschinen unerlässlich, insbesondere für den instationären Betrieb der Maschinen. Wärme kann am effizientesten durch mehrphasige Fluidströme übertragen werden. Das vorliegende Projekt untersucht die Rotorkühlung durch Wärmerohre, die sowohl durch ihre Effizienz als auch durch ihre einfache Bauweise attraktiv sind. Das Optimierungs¬potenzial durch das Arbeitsmedium und die Struktur des porösen Mediums im Inneren wird zusammen mit der Systemrotation untersucht. Im Projekt wird ein hochgenaues numerisches Modell entwickelt, bei dem ein erweitertes diskontinuierliches Galerkin-Verfahren verwendet wird, um die Kopplung von Strömung und Wärmeübertragung in Wärmerohren im Detail zu berechnen. Das Projekt ergänzt das Projekt B1, in dem Sieden im Stator betrachtet wird.
DFG-Verfahren Transregios
Internationaler Bezug Österreich
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung