Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantifizierung von Auftreten, Progression und Dynamik früher AMD-Läsionen in einer großen Bevölkerungskohorte durch umfassende metrische Phänotypisierung der Retina

Antragstellerinnen / Antragsteller Dr. Franziska Rauscher; Privatdozent Dr. Marcus Wagner
Fachliche Zuordnung Epidemiologie und Medizinische Biometrie/Statistik
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 497989466
 
Im Frühstadium der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) entstehen in den Basalschichten der Retina extrazelluläre Ablagerungen, die sich bereits zu frühen Läsionen weiterentwickeln, bevor sich eine Beeinträchtigung des Sehvermögens klinisch manifestiert. Mit Hilfe optischer Kohärenztomographie (OCT), durch Anwendung innovativer Verfahren der Bildmophometrie und rigorose, automatisierte quantitative Auswertung der OCT-Scans wollen wir eine metrische Phänotypisierung für derartige frühe AMD-Läsionen etablieren. Das Frühstadium von AMD kann dadurch mit bisher unerreichter Genauigkeit untersucht werden. So können wir erstmals die Zuwachsgeschwindigkeit der Läsionen quantifizieren und zeitweilige oder vollständige Remissionen einzelner Läsionen detektieren. Unsere Methoden sollen auf eine umfangreiche Bevölkerungskohorte mit abgeschlossenem Follow-up und tiefer genereller Phänotypisierung angewendet werden, wobei wir Probanden mit langsamem und schnellem Fortschritt von AMD identifizieren und anhand der Assoziation mit okularen, neurobiologischen und genetischen Biomarkern unterscheiden wollen. Aufgrund der interdisziplinären Anlage unseres Vorhabens, das auf dem engen Zusammenspiel von Biometrie, Ophthalmologie und morphometrischer Bioinformatik beruht, erwarten wir einen bisher einzigartigen Einblick in das noch wenig untersuchte präklinische Stadium der AMD und seine Dynamik.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung