Detailseite
Projekt Druckansicht

Röntgendiffraktometer

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 49844795
 
"Die Röntgendiffraktometrie (XRD) ist das Standardverfahren zur Phasenanalyse in kristallinenFeststoffen, die das meistuntersuchte Material in geowissenschaftlichen, umweltwissenschaftlichenund baustoffkundlichen Fragestellungen darstellen. Die XRD ist damit eine Grundlage für nahezu alleArbeiten des Instituts, der assoziierten Lehr- und Forschungsgebiete sowie weitererKooperationspartner und Drittmittelgeber. Aufgrund ihrer Bedeutung in den Geowissenschaften ist dieXRD ein wichtiger Bestandteil in der geowissenschaftlichen Ausbildung. Um auch in Zukunft diesenwichtigen Beitrag für die Lehre an einem zeitgemäßen Gerät erbringen zu können, ist der Betriebeines modernen Röntgendiffraktometers am Institut für Mineralogie und Lagerstättenlehreunerlässlich. Das vorhandene Gerät aus dem Jahre 1983 (Siemens Kristalloflex D500) kann aufgrundseines Alters und der mangelnden Ersatzteilverfügbarkeit seitens des Herstellers nicht mehr reguläreingesetzt werden. Der Ersatz durch ein leistungsfähiges neues Gerät ist zwingend erforderlich, umdie Forschungsaufgaben des Instituts auf hohem Niveau fortzuführen und die Qualität der Ausbildung zugewährleisten."
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 4011 Pulverdiffraktometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung