Detailseite
Projekt Druckansicht

Globale Muster des Meeresspiegelanstiegs und der Ozeanerwärmung (Teilprojekt C2)

Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 459420781
 
Im Teilprojekt C2 beschäftigen wir uns mit Fragen die für unser Verständnis des Klimawandels essentiellsind: Was genau ist die gegenwärtige Rate des Meeresspiegelanstiegs in verschiedenen Ozeanregionen? Wie verhält sich der regionale Meeresspiegelanstieg in Relation zu Veränderungen im Auftreten von Extremereignissen? In wieweit können Satellitenmessungen der Meeresoberfläche den gegenwärtig modellierten Anstieg der Ozeanwärmemenge erklären? Wir beabsichtigen dafür, im Rahmen dieser Forschungs-gruppe das umfangreiche Archiv an Satellitendaten und Modellierungsergebnissen mit KI-Methoden besser auszunutzen. Wir werden neue und effiziente Verfahren für die geometrische Repräsentation der Meeresoberfläche und für das Clustern von Daten auf dieses Problem zuschneiden. Wir werden in C2 vier Teilprobleme spezifisch betrachten, (1) die konsistente Analyse von Radarechos, um aus Satellitenmessungen die Meeres– und Wellenhöhen gemeinsam abzuleiten, (2) Kombination von Daten und Analyse der Variabilität der Meerestopographie, (3) die flächenhafte Langzeitrekonstruktion von Meereshöhen mit Hilfe von Pegeldaten und Satellitendaten, und (4) die Inversion von Satellitenmessungen in Abschätzungen der Veränderung der Ozeanwärmemenge. Diese vier Probleme folgen hier der üblichen Logik in der Prozessierung von Meeresdaten, aber sie können unabhängig voneinander bearbeitet werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung