Project Details
Projekt Print View

Morbus Whipple - Investigation of interactions of T cells and antigen-presenting cells (B09)

Subject Area Gastroenterology
Term from 2007 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5485888
 
Der M. Whipple wird durch chronisch systemische Infektion mit Tropheryma (T.) whipplei verursacht. Unsere Arbeiten haben die prädisponierenden Wirtsfaktoren für den M. Whipple eingegrenzt. Mit dem Ziel die Defizienz Antigen-präsentierender Zellen genauer zu definieren, werden wir Expressions- und funktionelle Analysen mit infizierbaren Makrophagen durchführen. Auf T-Zellebene interessiert uns die Spezifität der zytotoxischer CD8+ T-Zellen, die Aktivierung T. whipplei-spezifischer CD4+ T-Zellen, sowie die Bedeutung der T-Zellrekonstitution bei der Entstehung des Immunrekonstitutionssyndroms unter Therapie des M. Whipple.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Applicant Institution shared FU Berlin and HU Berlin through:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung