Detailseite
Projekt Druckansicht

Nahe-Echtzeit-, Langzeit-, LRI- und SLR-Kombinationsaspekte

Antragstellerinnen / Antragsteller Dr.-Ing. Thomas Gruber; Dr. Natalia Panafidina
Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 388296632
 
In der zweiten Phase des Einzelprojekts 4 (jetzt: NELOS) der Forschergruppe NEROGRAV konzentrieren wir uns auf Fragen, die mit der weiteren Optimierung der Raum-Zeit-Parametrisierung von GRACE und GRACE-FO Massentransportdaten zusammenhängen, wie z.B. die tägliche/nahe Echtzeit (NRT), aber auch der Langzeit-Parametrisierung. Dabei berücksichtigen wir die Ergebnisse aus Phase 1 bezüglich der stochastischen Modellierung und der Behandlung von Hintergrundmodellen. Besonderes Augenmerk wird auf Beobachtungszeiträume mit schlechter Datenabdeckung oder -qualität gelegt, um eine optimale lange Zeitreihe für Klimaforschungsstudien zu erhalten. In Anlehnung an die in Phase 1 erfolgreich angewandte Strategie werden wir zunächst die neu entwickelten Methoden in einer synthetischen Simulationsumgebung bewerten und dann den ermittelten optimalen Ansatz auf reale Daten anwenden. Schließlich werden wir auch neue Anwendungen, die erst durch die hohe Qualität und Genauigkeit des GRACE-FO Inter-Satellite Laser Ranging Interferometers ermöglicht werden, sowie Kombinationsaspekte mit SLR (Satellite Laser Ranging) bei der Modellierung statischer und zeitvariabler Schwerefelder untersuchen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung