Detailseite
Projekt Druckansicht

Femtosekundenlasersystem

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 49988075
 
Das beantragte Femtosekundenlasersystem dient der Untersuchung der ultraschnellen elektronischenTransport- und Relaxationsdynamik sowie der strukturellen Dynamik an Grenz- und Oberflächen. Zielesind dabei die Steuerung elektronischer Prozesse mit Licht, die Weiterentwicklung der adaptivenNanooptik sowie die Untersuchung der strukturellen Dynamik mit Hilfe ultrakurzer EUV-Pulse.Voraussetzung für die Durchführung der geplanten Projekte Ist eine Lichtquelle, die ultrakurzeLichtimpulse unterschiedlicher Fluenz mit Pulsdauern im Bereich weniger Oszillationsperioden desFeldes erzeugt. Da die kohärente elektronische Dynamik für die geplanten Projekte von zentralerBedeutung Ist, muss auch der Feldverlauf der ultrakurzen Lichtimpulse exakt bestimmt sein. Dies wirdbei dem beantragten Laser durch die Stabilisierung der „Carrier Envelope Phase" (CEP) ermöglicht,die dementsprechend von zentraler Bedeutung für die geplanten Arbeiten ist Der Einsatz eines kHz-Nachverstärkers dient der Erzeugung ultrakurzer Pulse im EU V Bereich, die für oberflächensensitiveMessungen benötigt werden. Außerdem soll mit den verstärkten Pulsen in großflächigenSchichtsystemen die THz-Emission aufgrund ultraschneller Transportprozesse untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Universität Bielefeld
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung