Detailseite
Projekt Druckansicht

SP9: Multifunktionalität und die Biodiversität höherer trophischer Ebenen

Fachliche Zuordnung Forstwissenschaften
Ökologie der Landnutzung
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 459717468
 
Höhere trophische Ebenen können einen wichtigen Einfluss auf Ökosystemprozesse haben. In BEF Forschungen werden sie jedoch weitgehend vernachlässigt. In diesem Teilprojekt werden wir neu verfügbare Methoden zur hoch standardisierten Erfassung der Biodiversität von Taxa höherer trophischer Ebenen wie Konsumenten erster und zweiter Ordnung sowie Räubern nutzen. Wir werden verschiedene Methoden für die Erfassung von Arthropoden einsetzen und diese mit konventionellen und modernen Metabarcoding-Techniken identifizieren. Fledermäuse und Vögel werden wir mit automatischen Sound Rekordern Erfassen. Prädationsdruck werden wir ebenfalls mit etablierten und neuen standardisierten Methoden messen. Darüber hinaus werden wir funktional-phylogenetische Distanzen zwischen Arten für taxonomische Gruppen höherer trophischer Ebenen erstellen. Außerdem werden wir die Multidiversität auf der Grundlage einiger weniger wichtiger und schnell verfügbarer Funktionen in der Forschungseinheit berechnen, um drei Haupthypothesen mit Schwerpunkt auf Taxa der höheren trophischen Ebene zu testen: H1: Die Erhöhung der Diversität von Taxa auf höheren trophischen Ebenen durch ESC-Behandlung auf der Parzellenebene (α-Skala) bestimmt nicht nur die Multifunktionalität auf der jeweiligen trophischen Ebene, sondern auch inidirekt über andere trophische Ebenen. H 2: Die Variation in der Multifunktionalität durch die ESC-Behandlung wird besser durch die funktionale/phylogenetische als durch die taxonomische Diversität in höheren trophischen Ebenen erklärt. H3: Der Anstieg der γ-Multifunktionalität in ESBC-Waldbeständen im Vergleich zu Kontrollbeständen wird durch β- und γ-Diversitäten höherer trophischer Ebenen erklärt. Über unser Teilprojekt hinaus werden wir einen wesentlichen Beitrag zu den Biodiversitätsdaten der Forschungsgruppe leisten. Darüber hinaus werden wir die Funktionen sekundäre oberirdische Produktivität, Resistenz von Wirbellosen gegen Herbivorie, Prädation und Parasitismus der RU zur Verfügung stellen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung