Project Details
Projekt Print View

P3 - Reversible photoactive materials for flexible bulk-heterojunction solar cells

Subject Area Polymer Materials
Term since 2022
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 455748945
 
Organische Solarzellen wurden in den letzten Jahren intensiv untersucht und die erreichbaren Effizienzen konnten deutlich gesteigert werden. Allerdings ist oftmals noch die Langzeitstabilität von diesen Systemen eine Herausforderung. Neben der Photooxidation der Aktivmaterialien, z.B. der konjugierten Polymere, spielen insbesondere für flexible Solarzellen auch Risse im Aktivmaterial oder Delamination der Aktivschicht von den Elektroden eine große Rolle. In diesem Zusammenhang untersucht dieses Projekt der Forschungsgruppe FuncHeal neue Konzepte zur Selbstheilung von photoaktiven Materialien, welche für organische Solarzellen geeignet sind. Hierbei werden zwei Schadensszenarien erforscht werden: i) Mechanischer Schaden in der Aktivschicht (Donor-Akzeptor-Blend) und ii) Schäden durch Photooxidation. Durch das Design und die Synthese von maßgeschneiderten Donor- und Akzeptormaterialien (vom kleinen Molekül bis zum Polymer) soll durch die Einführung von flexiblen Gruppen bzw. von reversiblen Gruppen zum einen eine Mobilität des Materials erreicht werden (Heilung von Rissen), zum anderen soll durch die Einführung von reversiblen Gruppen der Austausch von Chromophoren ermöglicht werden (Heilung nach Photooxidation). Diese Prozesse werden in den reinen Donormaterialien als auch im Blend mit entsprechend angepassten Akzeptormaterialien detailliert untersucht werden.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung