Detailseite
Projekt Druckansicht

Templatkontrollierter Aufbau supramolekularer Bis-Phosphanliganden

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 50315706
 
Rationelle Wege zur Synthese von Chelatkomplexen mit bidentaten Liganden gewinnen neuerdings große Bedeutung in der Katalyseforschung. In diesem Projekt wird eine neue Strategie zum Aufbau solcher Komplexe durch spontane Aggregation einfacher Fragmente entwickelt, die die Fähigkeit spezifisch funktionalisierter Phosphane zur gleichzeitigen Koordination an ein geeignetes Templat und ein katalytisch aktives Metallatom nutzt. Ein besonderes Merkmal ist, dass das Templat neben seiner strukturbildenden Gerüstfunktion an der koordinativen Stabilisierung des aktiven Metalls beteiligt ist; dies verleiht den Liganden hemilabile Eigenschaften, die interessante katalytische Eigenschaften versprechen. Eine Herausforderung besteht darin, bei der Aggregation entstehende helikale Strukturen am Templatzentrum zum Chiralitätstransfer zu nutzen, um aus achiralen bzw. racemischen Phosphankomponenten und chiralen Induktoren optisch aktive Komplexe aufzubauen und die Nutzung dieser Spezies in der enantioselektiven Katalyse und zur Trennung racemischer Phosphanliganden zu etablieren. Als weitere Option sollen neue Template entwickelt werden, die nach den gleichen Prinzipien Synthesen heterodimerer Liganden für den Aufbau von Ligandenbibliotheken erlauben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung