Detailseite
Projekt Druckansicht

Galactosyltransferasen in Schnecken

Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung von 1993 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5032143
 
Galactane, hoch verzweigte Polysaccharide, kommen unter Tieren nur bei Schnecken vor, sie werden von den Adulten synthetisiert, jedoch nur von den Embryonen genutzt. Es sind mindestens 3 Galactosyltransferasen an ihrem Aufbau beteiligt. Eins davon, das Verzweigungsenzym, kann nun in hinreichenden Mengen aufgereinigt werden, so daß eine Klonierung und Sequenzierung der entsprechenden cDNA durchgeführt werden soll. In einem zweiten Teilprojekt soll versucht werden, eine weitere Galactosyltransferase, die b-1>3)-Bindungen des Galactans bildet, zu identifizieren. Es sollen dabei entweder neue Primer eingesetzt oder Bedingungen gefunden werden, die zur Aktivierung des Enzyms führen. Nur wenn die Aktivität des Enzyms in einem Test sicher feststellbar ist, kann eine Reinigung in Angriff genommen werden. Als drittes Teilprojekt soll eine Suche nach verschiedenen Glycosyltransferasen durchgeführt werden, die in der schleimreichen Haut und in der Fußschleimdrüse erwartet werden. Das Teilprojekt zielt darauf ab, neue Quellen an wirksamen Glycosyltransferasen zu erschließen, um für die wachsende Nachfrage nach Glycostrukturen eine erweiterte Palette von Enzymen zur Synthese zur Verfügung zu haben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Peter F. Zipfel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung