Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein Code für alle Fälle: Eine kodierungsbasierte Lösung für zukünftige resiliente Kommunikationsnetze

Fachliche Zuordnung Kommunikationstechnik und -netze, Hochfrequenztechnik und photonische Systeme, Signalverarbeitung und maschinelles Lernen für die Informationstechnik
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 503331346
 
Resilienz war die Hauptmotivation für die Umstellung der Architektur vom öffentlichen Telefonnetzen zum Internet. Um die Resilienz noch weiter zu erhöhen, setzt die IETF (IETF-icnrg) derzeit auf Information-Centric Networking (ICN). Unsere Beiträge zum Aufruf "Resilient Worlds" zur Verbesserung der Resilienz mit anderen KPIs moderner Kommunikationssysteme (Latenz, Energieverbrauch, Kosten) sind zweierlei: i.) Erweiterung des ICN-Konzepts für verteilte kodierte Datenverarbeitung, kodierten Mehrwegtransport und verteilte kodierte Speicherung; ii.) eine einheitliche Kodierung für die drei oben genannten Techniken zu finden, was zu dem Konzept "Ein Code für alle" führt. Die Kodierung für die drei Techniken wird durch In-Network Computing (z. B. IETF-coinrg) realisiert. Um die Leistungsfähigkeit des von uns vorgeschlagenen Ansatzes zu beweisen, führen wir Theorie, Simulation, Emulation und Implementierung durch. Mit dem letzten Punkt werden wir Beiträge zur Standardisierung bei der IETF beitragen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung