Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der Calcium-Homöostase beim kleinen Wiederkäuer: Einfluss von Ca-Versorgung, Laktation und Calcitriol

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2007 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 50356971
 
Störungen der Calcium-Homöostase stellen einen bedeutenden Kostenfaktor in der Milchwirtschaft dar. Aus Gründen des tierexperimentellen Aufwandes werden diesbezügliche Untersuchungen häufig nicht an der Zielspezies Rind sondern an Schafen und Ziegen durchgeführt. Ziel des Projektes ist es daher, die Frage zu beantworten, welche der beiden Spezies als Modell für das Rind als am ehesten geeignet anzusehen ist. Dazu sollen unter weltgehend standardisierten Bedingungen mithilfe einer Kombination aus klinischen, funktionellen und molekularbiologischen Untersuchungen grundlegende Daten zu gastrointestinalen und renalen Ca-Transportprozessen, ihrer hormonellen Regulation Inklusive möglicher Anpassungsvorgänge auf Ebene des Vitamin D-Rezeptors und zum Knochenstoffwechsel erhoben werden. Unter besonderer Berücksichtigung der bislang gezeigten tierartspezifischen Unterschiede bezüglich der Quantität und Calcitriolsensitivität der gastrointestinalen Ca-Resorption und der Ansprechbarikeit des Skelettsyslems bei Schaf und Ziege sollen dazu der Einfluss der alimentären Ca-Versorgung, einer Calcitriol- Behandlung und der Lakation auf die Mechanismen der Ca-Homöostase untersucht werden. Auf dieser Grundlage erfolgt dann der Abgleich mit den bislang von der Milchkuh bekannten Daten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Australien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung