Detailseite
Projekt Druckansicht

Transkriptom Analyse 'normaler' und hypobiotischer Entwicklungsstadien des bovinen Lungenwurms Dictyocaulus viviparus

Antragsteller Professor Dr. Thomas Schnieder (†)
Fachliche Zuordnung Tiermedizin
Förderung Förderung von 2007 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 50377034
 
Dictyocaulus viviparus ist ein ökonomisch wichtiger, weltweit in gemäßigten Klimazonen verbreiteter Nematode in der Lunge von Weiderindern, für den kaum genetische Informationen verfügbar sind. Der Übergang vom frei lebenden Larvenstadium (L3) zur parasitischen Lebensweise (L4) und die Möglichkeit der Unterbrechung der Entwicklung im Wirt (Hypobiose, hypobiotische L4) für mehrere Monate sind Schlüsselelemente in der Biologie des Parasiten. Zur Untersuchung der molekularen Grundlagen der Entstehung entwicklungsgehemmter Larvenstadien wird ein Transkriptomvergleich der genannten Stadien mittels Subtraktiver Hybridisierung und Makroarray Analyse vorgenommen. Als zusätzlicher Vergleich steht ein Lungenwurmisolat zur Verfügung, dass die Möglichkeit zur Hypobiose nicht mehr besitzt. Die stadienspezifischen Transkripte werden charakterisiert und auf Identitäten mit DMA Sequenzen anderer Nematoden überprüft. Die Ergebnisse ermöglichen es, Schlüsselmoleküle zu identifizieren, die essentielle Funktionen bei der Parasit-Wirt Interaktion und der Steuerung der Entwicklungshemmung besitzen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Australien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung