Detailseite
Projekt Druckansicht

Photonisch Integrierte Schaltungen mit elektrochromen Materialien

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 504493661
 
Im Rahmen dieses Projekts wird die Kombination etablierter photonischer Schaltkreise mit speziellen Materialien untersucht, welche eine Licht-Ionen-Wechselwirkung zeigen und den elektrochromen Materialien zugeordnet werden. Die optische Phasenlage in chipintegrierten Wellenleitern wird dabei durch den Ladungszustand von elektrisch aktiven Ionen-Leitern gesteuert, wobei der zugrundeliegende Effekt auf der Einlagerung von Wasserstoff- oder Lithium-Ionen in diesen Materialien basiert. Geeignete Materialien sollen in etablierte Chip-Herstellungsprozesse aufgenommen werden, um eine neue Generation an stimmbaren und nachstimmbaren photonischen Schaltkreisen für unterschiedliche Wellenlängenbereiche hervorzubringen. Im Projekt wird die Lichtmodulation in Siliziumnitrid- und Silizium-Wellenleitern durch den Einsatz von maßgeschneiderten Ionen-Schichten experimentell untersucht. Dabei entsteht ein kompaktes (10 µm) abstimmbares Bauteil mit möglichst kurzen Latenzzeiten, welches mit geringer elektrischer Energie (< 1 nJ) und kleinen Steuerspannungen (< 5 V) betrieben wird. Das Projekt wird im engen Forschungsverbund eines Teams von Ingenieuren, das auf dem Gebiet der Silizium-Photonik arbeitet, und eines Teams von Materialwissenschaftlern, das sich mit Dünnfilm-Batterie-Materialen beschäftigt, durchgeführt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung