Project Details
Projekt Print View

Synthese und Untersuchung neuer Matrixmaterialien und der optoelektronischen Prozesse in lösungsbasierten phosphoreszenten organischen Leuchtdioden (PhOLEDs)

Subject Area Physical Chemistry of Molecules, Liquids and Interfaces, Biophysical Chemistry
Term from 2007 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 50500242
 
Organische Leuchtdioden (OLEDs) haben ein hohes Potential für Anwendungen im Bildschirm und Beleuchtungsmarkt. Aufgrund der einfachen Herstellbarkeit und hohen Effizienz von lösungsbasierten phosphoreszenten OLEDs werden sich diese auf mittlere Sicht durchsetzen. Dazu besteht erheblicher Forschungs- und Entwicklungsbedarf bei der Verbesserung von Effizienz und Lebensdauer dieser OLEDs. Im Projekt werden neue Matrixmaterialien und Lochleitschichten für lösungsbasierte phosphoreszente OLEDs entwickelt und untersucht. Wichtig ist dies vor allem für blaue Emitter, da bisher kein effizientes und stabiles System für blaue OLEDs existiert. Dazu wird ein grundlegendes Verständnis der in OLEDs ablaufenden Prozesse erarbeitet. Vor allem die Wechselwirkungen des Triplettzustandes mit optischen und elektrischen Anregungen werden aufgeklärt. Der Einfluss der chemischen Struktur der Materialien und die Zusammensetzung der Schichten auf die Lage und das Schicksal der angeregten Zustände wird untersucht. Dies wird durch die Kombination von photophysikalischen und elektrischen Methoden erreicht, die für den Einsatz in realen Bauteilen weiterentwickelt werden. Die Erkenntnisse werden zum Design neuer Materialien und Bauteilgeometrien eingesetzt.
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation Nd-YAG OPO Lasersystem
Instrumentation Group 5700 Festkörper-Laser
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung