Detailseite
Projekt Druckansicht

Multifunktionale und energieautarke Bodensonden-Messsysteme zur Quantifizierung von Kohlenstoffflüssen im Wurzelraum (A01)

Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Forstwissenschaften
Mikrosysteme
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 459819582
 
A1.1 Quantifizierung Bodenökologischer ProzesseWir analysieren kleinräumig die räumlich-zeitliche Heterogenität der Boden¬kohlenstoffflüsse im Wurzelraum sowie mikroklimatische und edaphische Bedingungen. Dadurch lassen sich die wurzelbürtige Rhizosphärenatmung von der reinen mikrobiellen Atmung des Bodens unterscheiden. Hiermit können wir die Entstehung von Hot Spots und Hot Moments aus beiden Quellen und ihre Interaktionen identifizieren.A1.2 Multifunktionale und energieautarke Bodensonden-MesssystemeWir entwickeln neuartige Bodensonden zur CO2 und Temperatur Messung, die mit hoher räumlicher Auflösung in einem Messfeld installiert werden können. Durch Nutzung thermoelektrischer und Solarenergie sind sie energieautark und erfüllen damit perfekt eine "Deploy and Forget"-Strategie.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung