Detailseite
Projekt Druckansicht

Anpassungspotential des Blattökonomiespektrums bei den Brassicaceae (A01)

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 456082119
 
Die Photosynthese ist die primäre Quelle chemischer Energie für Pflanzen und deshalb essentiell für die Anpassung von Pflanzen. Unterschiede in der Blattstruktur und -anatomie beeinflussen die photosynthetische Effizienz und die Kohlenstoffassimilation unter verschiedenen Umweltbedingungen. In diesem Projekt untersuchen wir intra- und interspezifische genetische Variation von Blattmerkmalen und korrelieren diese mit der photosynthetischen Effizienz in Brassicaceen, die unter verschiedenen Stressbedingungen wachsen. Das Ziel dieses Projekts ist es, die Rolle der Blattform und der photosynthetischen Leistung für die ökologische Spezialisierung der Brassicaceae zu entschlüsseln.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiter Professor Dr. Andreas P.M. Weber, seit 7/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung