Detailseite
Projekt Druckansicht

Ökologische Bedeutung der Regulierung mehrerer Merkmale durch ein Genregulationsnetz (A06)

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 456082119
 
Die evolutionäre Anpassung an Umweltveränderungen bedingt oft komplexe, koordinierte Veränderungen, etwa durch die Ko-Regulation von Genen, die die Stressanpassung unterstützen. In diesem Projekt wird die ökologische Bedeutung des MBW (MYB, bHLH, WD40) Netzwerks untersucht, das fünf Merkmale koreguliert, die für die Resistenz gegenüber abiotischem Stress relevant sind. Wir wollen verstehen, wie das Genregulationsnetzwerk die phänotypischen Reaktionen auf verschiedene Umweltstressoren integriert und somit die Anpassung an fluktuierende Umweltbedingungen während der Lebenszeit der Pflanze moduliert.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiter Professor Dr. Martin Hülskamp, seit 7/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung