Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der Expression, Signaltransduktion und Funktion von Adenosinrezeptoren im Zentralnervensystem

Fachliche Zuordnung Klinische Psychiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendspychiatrie
Förderung Förderung von 1993 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5060305
 
Adenosin ist ein Neuromodulator im Zentralnervensystem (ZNS) mit antikonvulsiver, neuroprotektiver und sedierender Wirkung. Eine Bedeutung von Adenosin z.B. bei Schlaganfall, Epilepsie, neurodegenerativen und affektiven Erkrankungen wird diskutiert. Arbeiten unserer Arbeitsgruppe sprechen für eine intensive Interaktion zwischen Adenosin und Zytokinen/neurotrophen Faktoren (NTF's), hormonähnlichen Mediatoren im ZNS und im Immunsystem: Adenosin reguliert in neuralen Zell- und Gewebekulturen die Synthese von Zytokinen und NTF's, Zytokine regulieren die Expression von Adenosinrezeptoren. Die Aufregulation von Adenosin-A1-Rezeptoren durch das Zytokin Interleukin-6 (IL-6) ist wahrscheinlich für die neuroprotektiven Wirkungen von Adenosin und IL-6 (mit)verantwortlich. Im beantragten Forschungsprojekt sollen diese Interaktionen näher charakterisiert und durch in vivo-Untersuchungen abgesichert werden. Da Ergebnisse anderer Arbeitsgruppen eine Rolle von NTF's bei ischämischen, neurodegenerativen und affektiven Erkrankungen nahelegen, soll insbesondere die Interaktion von adenosinergen Mechanismen mit NTF's untersucht werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen könnten zur Entwicklung neuer Behandlungsformen für traumatische oder ischämische Hirnschädigungen und affektive Störungen beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung