Detailseite
Projekt Druckansicht

Anpassungspotential des Sulfatgehalts in Arabidopsis thaliana und Hordeum vulgare (A10)

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 456082119
 
Die Fähigkeit der Pflanzen, Nachbarpflanzen in der Nährstoffaufnahme zuvorzukommen, bestimmt ihre Konkurrenzfähigkeit. Sulfat ist ein essentieller Pflanzennährstoff, doch seine Verfügbarkeit im Boden fluktuiert stark im Laufe des Lebenszyklus von Pflanzen. In diesem Projekt untersuchen wir, wie die ökologisch unterschiedlichen Taxa A. thaliana und Hordeum die Sulfataufnahme und -akkumulation an schwankende Sulfatverfügbarkeiten im Boden anpassen und so ihr Wachstum und Überleben sichern. Auf diese Weise werden wir am Beispiel der Sulfataufnahme artspezifische und artübergreifende Mechanismen aufdecken, die die Anpassung an fluktuierende und begrenzte Nährstoffressourcen steuern.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiter Professor Dr. Stanislav Kopriva, seit 7/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung