Detailseite
Projekt Druckansicht

Ökologische Diversifizierung in städtischen Lebensräumen: Ein vergleichender Ansatz für vier ruderale Brassicaceae-Arten (B01)

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 456082119
 
Pflanzen, die in der Stadt wachsen, sind im kleinen Maßstab den Herausforderungen ausgesetzt, die der globale Klimawandel mit sich bringt. In diesem Projekt werden wir die genetischen Grundlagen der Anpassung an städtische Bedingungen in vier Arten der Familie der Brassicaceae vergleichen, die in der Stadt Köln wachsen. Wir werden die Umweltfaktoren bestimmen, die ihre Besiedlung fördern, das Ausmaß und die Verteilung der genetischen Variation in der Stadt vergleichen, prüfen, ob einzelne Populationen lokal angepasst sind und die Gene bestimmen, die das Wachstum der Populationen unter bestimmten Umweltbedingungen fördern.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiterinnen Professorin Dr. Anja Linstädter, seit 7/2022; Professorin Dr. Juliette de Meaux, seit 7/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung