Detailseite
Projekt Druckansicht

Anpassung der mehrjährigen Arabis alpina entlang eines Breitengradienten in Skandinavien (B02)

Fachliche Zuordnung Genetik und Genomik der Pflanzen
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 456082119
 
Wie passen sich Pflanzen an extreme Stressbedingungen in den hohen Breitengraden an, die nur sehr kurze Wachstumsperioden zulassen? Dieser Frage gehen wir nach, indem wir fünfzehn skandinavische Populationen von Arabis alpina entlang eines etwa 1400 km langen Transekts von Süd- nach Nordnorwegen untersuchen. Wir werden die genomische Sequenzen von über 300 Pflanzen verwenden, um die postglaziale Besiedlungsgeschichte Skandinaviens durch A. alpina zu modellieren und genomische Regionen zu identifizieren, die mit der Anpassung an hohe Breitengrade in Verbindung stehen, und dabei die besondere Rolle der Blüheigenschaften charakterisieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiter Professor Dr. George Coupland, Ph.D., seit 7/2022; Dr. Andrea Fulgione, Ph.D., seit 7/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung