Project Details
Projekt Print View

Labor-Großpresse

Subject Area Materials Engineering
Term Funded in 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 50622527
 
Final Report Year 2011

Final Report Abstract

Das Großgerät wird primär für die Aktivitäten des Sonderforschungsbereiches 692 verwendet. Hierin wird angestrebt, das Potenzial aluminiumbasierter Werkstoffe für Leichtbauanwendungen unter Berücksichtigung relevanter Prozessketteneinflüsse umfassend auszuschöpfen. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung, Herstellung und Charakterisierung neuartiger Leichtbauwerkstoffe und deren Einsatz in sicherheitsrelevanten Bauteilen. In einem grundlegenden Forschungsschwerpunkt werden an hochfesten Aluminiumknetlegierungen über eine extreme Kornfeinung bisher nicht zugängliche Kombinationen von Festigkeit und Duktilität realisiert. Die Labor-Großpresse wird hierbei zur Aufbringung von ausreichend großen Kräften innerhalb des sog. Equal-Channel Angular Pressings (ECAP) verwendet. Im Transferprojekt T2 wird beispielsweise zusammen mit einem Industriepartner die Entwicklung eines neuartigen Umformwerkzeuges zur Herstellung von stangenförmigen Halbzeugen in technisch relevanten Abmessungen realisiert. Auf Basis kommerzieller ausscheidungshärtbarer Al-Legierungen wird dadurch die Vorraussetzung zur weltweit erstmaligen Einbindung des innovativen ECAP Verfahrens in die industrielle Fertigung geschaffen. Die derart hergestellten Werkstoffe besitzen im Vergleich zu konventionellen Halbzeugen deutlich verbesserte mechanische und korrosive Eigenschaften. Weiterhin wird das Großgerät zur Herstellung von größeren Mengen feinkörnigen Untersuchungsmaterials in anderen Teilprojekten des SFB 692 eingesetzt.

Publications

  • Crack growth in ultrafine-grained AA6063 produced by equal-channel angular pressing. Journal of Materials Science 43, 7426-7431 (2008)
    Meyer, L.W., Sommer, K., Halle, T., Hockauf, M
  • Microstructure and mechanical properties affecting crack growth behaviour in AA6060 produced by equal-channel angular extrusion. Materials Science Forum 584-586, 815-820 (2008)
    Meyer, L.W., Sommer, K., Halle, T., Hockauf, M.
  • ECAP-Umformung mittel- und hochfester ausscheidungshärtbarer Aluminiumknetlegierungen. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 40, 540-550 (2009)
    Hockauf, M., Schönherr, R., Wagner, S., Meyer, L.W., Podlesak, H., Mücklich, S., Wielage, B., Krüger, L., Hahn, F., Weber, D.
  • Simultaneous improvement of strength and ductility of Al-Mg-Si alloys by combining equal-channel angular extrusion with subsequent high-temperature short-time aging. Materials Science and Engineering: A 503, 167-171 (2009)
    Hockauf, M., Meyer, L.W., Zillmann, B., Hietschold, M., Schulze, S., Krüger, L.
  • Erfassung von Effekten beim Skalieren von ECAP am Beispiel einer 6000er Aluminiumlegierung. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 41, 814-821 (2010)
    Frint, P., Halle, T., Wagner, M.F.X., Hockauf, M., Lampke, T.
  • Improvement of strength and ductility for a 6056 aluminum alloy achieved by a combination of equal-channel angular pressing and aging treatment. Journal of Materials Science 45, 4754-4760 (2010)
    Hockauf, K., Meyer, L., Hockauf, M., Halle, T.
  • Work-hardening stages of AA1070 and AA6060 after severe plastic deformation. Journal of Materials Science 45, 4778-4789 (2010)
    Hockauf, M., Meyer, L.W.
  • Influence of strain gradients on the grain refinement during industrial scale ECAP. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 42, 680-685 (2011)
    Frint, P., Hockauf, M., Dietrich, D., Halle, T., Wagner, M.F.X., Lampke, T.
  • Microstructural Features and Mechanical Properties after Industrial Scale ECAP of an Al 6060 Alloy. Materials Science Forum 667-669, 1153-1158 (2011)
    Frint, P., Hockauf, M., Halle, T., Strehl, G., Lampke, T., Wagner, M.F.X.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung