Detailseite
Projekt Druckansicht

Spannung und Chiralitätstransfer

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 506699569
 
Natürliche und synthetische Polymere sind in der Lage helikale Konformationen anzunehmen, die – je nach synthetischem Design und Länge – fixiert oder reversibel ausgestaltet sein können. In diesem Projekt sind Untersuchungen zum Transfer von Chiralitätsinformation durch schaltbare Elemente am Kopf, in zyklischen, oder auch in komplex (2D-)assemblierten Molekülen geplant. Hiezu sollen helikale Oligomere auf Basis nichtnatürlicher Aminosäuren oder auch Polymere mit reversiblen Helices hergestellt werden, deren Struktur durch Synthese eingestellt wird, versehen mit schaltbaren chiralen Elementen. Die Einbindung in inter- bzw. intramolekular frustierte Systeme soll ein Studium der Wechselwirkungen in solchen auch zyklischen Systemen erlauben. Als ein Fernziel sollen diese Informationen über Chiralitätstransfer in logische Schalter auf Basis von spintronischen Devices eingebaut werden, die zu Schalterelementen auf chiraler Basis führen können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung