Detailseite
Projekt Druckansicht

Fluorine-18-labeled Indole Derivatives for Positron Emission Tomographic Imaging of Epileptic Foci - Differentiation of Tryptophan Metabolic Pathways in Epilepsy

Antragsteller Dr. Tobias Heinrich
Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 50705069
 
Das Forschungsprojekt dient der Entwicklung neuer Fluor-18-markierter Radiotracer zur bildgebenden Darstellung von Epilepsie im menschlichen Hirn mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Bei refraktorärer Epilepsie ist es notwendig den epileptogenen Fokuss vor der chirurgischen Entfernung exakt zu lokalisieren. Auf Grund des bei Epilepsie vorliegenden gestörten Tryptophan(Trp)-Metabolismus hat sich α- [11C]methyl-L-Tryptophan [[11C]AMT], ein radiomarkiertes Trp-Derivat, als Radiotracer zur Darstellung von Epilepsie bewährt. Auf Grund der sehr kurzen Halbwertszeit von Kohlenstoff-11 (20,4 min) ist dieser Tracer für PET-Zentren ohne eigenes Zyklotron, zur Herstellung von Kohlenstoff-11, jedoch nicht verfügbar. Durch ein Fluor-18-markiertes Analogon (t1/2=110 min) könnte neben längeren Aufnahmezeiten auch die regionale Verteilung des Tracers gewährleistet werden. Die „5“-Position im Indol-A-Ring nimmt im Metabolismus von Trp eine zentrale Rolle ein, so dass über die gezielte Fluor-18-Radiomarkierung in dieser Position oder eine gezielte Markierung in einer anderen als der „5“-Position der Metabolismus des Tracers beeinflusst werden soll, um auf diese Weise unterschiedliche Stoffwechselwege des Trp und deren Bedeutung bei Epilepsie zu ergründen und zu unterscheiden. Durch PET mittels unterschiedlich metabolisierbarer [18F]fluortryptophane könnten in der Zukunft somit Rückschlüsse auf die Enzymexpression bzw. auf den Genotyp von Epilepsiepatienten gezogen werden, um dadurch z. B. Medikationsprofile zu optimieren.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung