Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion des Nicotianamins bei Ferntransport und Rezirkulation von Mineralstoffen in der Pflanze

Antragsteller Dr. Udo Stephan
Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung von 1992 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5073030
 
Es werden gelelektrophoretisch Polypeptid(e) aus Phloemexsudat isoliert, die sich durch in vivo-Markierung mit 55 Fe infolge Eisenzufuhr zum Keimblattapoplasten durch selektive Bindung von Eisen als Eisentransporter im Phloem ausweisen. Von diesem(n) Polypeptid(en) werden partielle Aminosäuresequenzen ermittelt, von denen durch Klonierung cDNA-Sequenz(en) abgeleitet werden. Mit deren Hilfe kann das zugehörige Gen isoliert werden. Es wird zur Schaffung transgener Pflanzen mit Unter- bzw. Überexpression dieses Eisentransporters genutzt werden. Das Gen soll auch in Escherichia coli exprimiert werden, um spezifische Antikörper zur histochemischen Lokalisierung des Transportproteins zu gewinnen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung