Detailseite
Projekt Druckansicht

Linienspektren für kollabierende Objekte

Antragsteller Professor Dr. Rainer Wehrse (†)
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5075338
 
Durch die Analyse der Linienstrahlung von protostellaren Kernen im mm- und sub-mm-Bereich können die Frühphasen der Sternbildung empirisch verfolgt werden. Durch Fortschritte in der Empfängertechnologie sind entsprechende Spektren hoher Qualität bereits in großer Zahl verfügbar, jedoch sind die zugehörigen Modellrechnungen bisher unbefriedigend. Während des Antragszeitraums soll während der gegenwärtigen Phase begonnene Aufbau eines Programmpakets abgeschlossen werden, das aus vorgegebenen dreidimensionalen Geschwindigkeits-, Temperatur-, Dichteverteilungen räumlich aufgelöste Stärken und Profile von diagnostisch und beobachtungstechnisch wichtigen Linien (d.h. insbesondere CO und CS Linien) unter Berücksichtigung von NLTE Niveaubesetzungen berechnet. Der Code wird anschließend dazu benutzt werden, durch Vergleiche mit in Bonn vorliegenden Beobachtungsdaten die wesentlichen Charakteristika der Kerne, insbesondere im Zusammenhang mit der Geometrie, herauszuarbeiten.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung