Detailseite
Projekt Druckansicht

Simulation des Werkstoffgefüges beim Schmieden

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5076682
 
... Im Rahmen des beantragten Teilprojektes sollen Simulationsmodelle für drei Nickelbasislegierungen erarbeitet werden, die eine Beurteilung der Umformbarkeit dieser Werkstoffe ermöglichen. Dabei soll insbesondere die mikrostrukturelle Entwicklung des Werkstoffgefüges während und nach der Umformung berücksichtigt werden, um aufbauend auf dieser Basis die verfahrenstechnischen Grundlagen der Schmiedung dieser Legierungen zu erarbeiten. Fundament der umformtechnischen Gefügesimulation ist ein empirisches Gleichungssystem, welches über eine Reihe von Parametern dem Werkstoffverhalten des jeweiligen betrachteten Materials angepaßt wird. Dies konnte in der bisherigen Projektlaufzeit für das dynamische Ver- und Entfestigungsverhaltens der Nickelbasislegierungen INCONEL 706 und INCONEL 617 erreicht werden. Die Untersuchung des statischen Entfestigungsverhaltens und der Aufbau eines entsprechenden Gefügemodells, mit dem die Simulation einer der Umformung folgenden Wärmebehandlung möglich ist, soll für die Nickelbasislegierungen im dritten Jahr des beantragten Zeitraumes erfolgen. Des Weiteren wird zur Auswahl der für die Schmiedung von Nickelbasislegierungen am besten geeigneten Werkstoffklasse eine Gefügedatenblatt für die zu untersuchende Legierung WASPALOY benötigt. Auch dies soll im beantragten Zeitraum erstellt werden.Für die integrative Mikrostruktursimulation des Gießens und Umformens soll das in dem Arbeitsbericht vorgestellte Schnittstellenkonzept weiterverfolgt, optimiert und durch Modellversuche validiert werden. Der Arbeitsplan ist mit dem Projektpartner ACCESS aus Teilprojekt 1 abgestimmt ... .
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung