Detailseite
Projekt Druckansicht

Bestimmung des mechanischen Hochtemperatur-Langzeitverhaltens

Fachliche Zuordnung Materialien und Werkstoffe der Sinterprozesse und der generativen Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5076700
 
Das Vorhaben soll einen Beitrag leisten zur Aufklärung der Zusammenhänge zwischen Werkstoffzusammensetzung, Herstellbarkeit, langzeitiger Gefügestabilität, mechanischem Langzeitverhalten und Kriechrissverhalten von neuen Nickelbasis-Schmiedewerkstoffen für 700 bis 720°C-Dampfturbinen. In Fortsetzung des vorangehendend Zweijahresvorhabens soll das mechanische Hochtemperatur-Langzeitverhalten an ausgewählten Modellwerkstoffen und an neu zu definierenden Werkstoffvarianten jeweils im Neuzustand und in einem praxisrelevanten Alterungszustand ermittelt und beschrieben werden. Als wesentliche experimentelle Grundlage dienen Zeitstandversuche bei 650 bis 700°C sowie bei jeweils zwei höheren Temperaturen. Ziel ist die Ermittlung der langzeitigen Festigkeits- und Zähigkeitswerte und des Kriechverhaltens sowie die Erzeugung von Vorbeanspruchungszuständen für Gefügeuntersuchungen bei den Forschungspartnern. Die gewonnenen Kriechdaten sollen zur Modellierung von Kriechgleichungen führen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr.-Ing. Alfred Scholz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung