Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösende mm-Beobachtungen massereicher Protosterne

Antragsteller Dr. Hans Zinnecker
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5076748
 
Mittels Staubkontinuums- und Moleküllinienbeobachtungen im mmBereich soll ein Ensemble von leuchtkräftigen IRAS-Quellen untersucht werden, deren spektrale Energieverteilung (SED) erwarten läßt, daß es sich um sehr junge und sehr kalte Objekte, sog. Protosterne handelt. Ergänzende Beobachtungen werden an mm-Einzelantennen sowie im nahen Infrarot durchgeführt.Die angestrebte hohe räumliche Auflösung erlaubt zunächst, die Multiplizität dieser IRAS-Quellen zu studieren. Anhand der mmKontinuumskarten werden dann die Gesamtmassen sowie die radiale Dichte- und Temperaturverteilung in den protostellaren Hüllen untersucht. In Verbindung mit submm- und NIR-Daten wird eine exaktere Modellierung der SEDs ermöglicht. Mittels Beobachtungen von CO- und CS-Isotopomeren in den Übergängen (J=2-1), (J=3-2) und (J=5-4) sollen ferner die Säulendichten und Anregungstemperaturen in den protostellaren Hüllen studiert und eventuell vorhandene molekulare Ausflüsse entdeckt werden. HCO+-Beobachtungen in den Übergängen (J=3-2) und (J=4-3) dienen zum Nachweis des bei Protosternen zu erwartenden Materieeinfall. Die Beobachtungen sollen mit Modellrechnungen zum Kollaps von massereichen Protosternen verglichen werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Frankreich, USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung