Detailseite
Projekt Druckansicht

Wechselwirkung zwischen ebener Bilipidmembran und Photosensibilisator im Grundzustand und nach Anregung mit sichtbarem Licht

Antragsteller Professor Dr. Peter Pohl
Fachliche Zuordnung Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
Förderung Förderung von 1997 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5076790
 
(Wortlaut des Antrages)Das Forschungsvorhaben dient der Untersuchung der Mechanismen photodynamischer Reaktionen. Die Energieübertragung von angeregten, membrangebundenen Photosensibilisator (PS) zum Target kann direkt oder durch Vermittlung von Singulettsauerstoff erfolgen. Gewöhnlich werden zur Unterscheidung zwischen beiden Typen photodynamischer Reaktionen Agenzien verwendet, die die Lebenszeit reaktiver Sauerstoffspezies beeinflussen. Im Forschungsvorhaben wird ein neuer Ansatz verfolgt, der auf der räumlichen Trennung von PS und Target beruht. Der an der cis Wasser/Membran-Phasengrenze generierte Singulettsauerstoff diffundiert durch die Bilipidmembran zum Target an der trans Wasser/Membran-Phasengrenze. Dessen photodynamische Modifizierung wird im Fluoreszenzspektrum eines Farbstoffes oder als Änderung der Grenzflächenpotentialdifferenz der Bilipidschicht manifest. Durch Lipidoxidation induzierte Änderungen der Membranpermeabilität für Wasser, Ionen und schwache Elektrolyte werden erfaßt. Vergleichenden Untersuchungen verschiedener PS sind hilfreich bei der Optimierung phototherapeutischer Ansätze.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte an ein inverses Mikroskop gekoppeltes hochempfindliches Fluoreszenzspektrometer für ebene Bilipidmembranen
Gerätegruppe 5040 Spezielle Mikroskope (außer 500-503)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung