Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluß der Ernährung auf die apoplastischen Transportbarrieren der Wurzeln Höherer Pflanzen

Fachliche Zuordnung Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5076880
 
Die lignifizierten und suberinisierten Zellwände der Endo- und Hypodermis in den Wurzeln Höherer Pflanzen bilden apoplastische Barrieren für die passive Aufnahme von Wasser und darin ge- lösten Nährstoffen. Um zu einem besseren Verständnis der Bedeutung dieser apoplastischen Transportbarrieren für die Pflanzenernährung zu gelangen, wird in diesem Forschungsprojekt der Einfluß unterschiedlicher Anzucht- und Ernährungsbedingungen (Salzstreß und Nährstoffmangel) auf die chemische Struktur dieser Zellwandbarrieren untersucht. Parallel dazu werden radiale Leitfähigkeiten dieser Wurzeln für Wasser und gelöste Stoffe gemessen. Durch diese enge Kombination von Untersuchungen zur Struktur (chemische Zusammensetzung) und Funktion (radiale Leitfähigkeiten) apoplastischer Transportbarrieren der Wurzeln soll ein wesentlich verbessertes Verständnis dieser Zellwandbarrieren für die Ernährung der Pflanzen erreicht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung